Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Kompetenzbereich "Lesen" in der Grundschule: Verstehen und Verständlichkeit von Sachtexten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. V15S - V15 S04 C83     17.11.2015: Das Seminar fällt krankheitsbedingt aus!
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar wird zunächst der Rahmen der aktuellen Diskussion um den Lernbereich "Lesen" in der Primarstufe thematisiert. Dazu gehören entsprechende Anforderungen in den Bildungsstandards und den Lehrplänen, Vorstellungen hinter dem Begriff "Lesekompetenz" und empirische Befunde zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Sachtexte und deren Verständlichkeit. Um die Verständlichkeit von Texten zu bestimmen, müssen Merkmale im Text ausgemacht werden, die die Verständlichkeit für Leserinnen und Leser erleichtern oder erschweren. Um einige dieser Merkmale und deren Auswirkungen auf die Textverständlichkeit und das Textverstehen wird es in dem Seminar vorrangig gehen. 

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024