Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

HS Neuere und Neueste Geschichte/Sektorale Geschichte (Landesgeschichte): Geschichte und moderne Stadtplanung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 26.10.2015 bis 08.02.2016  R12S - R12 S05 H81     02.11.2015: Die Veranstaltung von Prof. Fuchs fällt heute aus. 35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fuchs, Ralf-Peter, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Um den Einwohnern die Stadt als Lebensraum näher zu bringen, sehen neue Konzepte der Stadtplanung vor, historische Kontexte bei der baulichen Gestaltung in stärkerem Umfang als zuvor sichtbar zu machen. Die Städte Duisburg und Nimwegen entwickeln zurzeit ein gemeinsames Projekt, das auch Studierende der Universitäten (Radboud Universiteit; Universität Duisburg-Essen) ansprechen soll, um sie an der Entwicklung von Ideen, den städtischen Raum mit geschichtlichen Bezügen aufzuwerten, teilnehmen zu lassen. In diesem Seminar sollen Möglichkeiten, Geschichte und moderne Stadtplanung zu verbinden, sie quasi zu „versöhnen“, kritisch diskutiert werden. Im Vordergrund wird dabei Duisburg stehen.
Hauptseminar Sektorale Geschichte : Landesgeschichte, Neuere und Neuere und Neueste Geschichte

Literatur
  • Joseph Milz: Geschichte der Stadt Duisburg, Duisburg 2013.
  • Günter von Roden: Geschichte der Stadt Duisburg. Band I: Das alte Duisburg von den Anfängen bis 1905. Duisburg 1975.
  • Landesverband Rheinland - Amt für Denkmalpflege im Rheinland (Hg.): Perspektiven der Denkmalförderung. Dokumentation zum 17. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2013. Köln 2014.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024