Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

PL_Polnisch Kommunikation_ES_Block - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/ios/
Weitere Links Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Polnisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sprachkurse (E1)

Einrichtung :
Sprachkurse (E1)

Einrichtung :
Sprachkurse (E1)

Einrichtung :
Sprachkurse (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:30 bis 19:00 wöch.         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 16:30 bis 19:00 Block 01.09.2015 bis 29.09.2015      Termine und Räume siehe unten   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Walther, Katharina
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In diesem Kurs werden nachstehende Lerninhalte durchgehend praxisorientiert und anhand typischerweise im Alltag anfallender Kommunikationssituationen vermittelt:

  • Einführung in das polnische Alphabet
  • Übungen zur korrekten Aussprache (Laute, Worte, Sätze, Sprachrhythmus und Sprachmelodie)
  • Sprechübungen sowie themengebundene einfache Schreib- und Grammatikübungen zur Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit

Lernziele:

  • Erlangung bzw. Stärkung aktiver kommunikativer Fähigkeiten
  • Sicherheit im mündlichen Ausdruck
  • Förderung des Sprachgefühls und der Freude am aktiven Gebrauch der polnischen Sprache
Literatur

Lehrmaterialien werden von Kursleiterin individuell zusammengestellt.

Bemerkung

Veranstaltungstermine:

1-29. September 2015, jeweils dienstags und donnerstags von 16.30 bis 19.00 Uhr.

Raum: S06 S00 A26

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende mit polnischem Migrationshintergrund, die zwar Polnisch verstehen, aber sich auf Polnisch nicht ausdrücken können und an alle Studierenden, die ihre Kommunikationsfähigkeit im Polnischen verbessern möchten.

  • Basiskenntnisse des Polnischen im Hörverstehen
  • schriftsprachliche Kenntnisse sind nicht bzw. nur in geringem Umfang vorhanden
  • verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung (unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust)
  • Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen als Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussprüfung (maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten)
Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Erfüllung der o.g. Voraussetzungen.

Aktive Beteiligung am Unterricht.

Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Bestehen der Abschlussprüfung.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Sprachkursbescheinigung. Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024