Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziale Mobilität im internationalen Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. S06S - S06 S01 B35       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mönkediek, Bastian
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

‚Soziale Mobilität‘ bezeichnet den Wechsel von sozialen Positionen innerhalb einer Gesellschaft (Berufe, Schichten, Klassen). Der Grad an sozialer Mobilität in einer Gesellschaft wird oft als Indikator für die Offenheit einer Gesellschaft betrachtet. Die Möglichkeiten eines sozialen Auf- bzw. Abstiegs sind in vielen Gesellschaften unterschiedlich verteilt und gehen häufig mit Ungleichheiten in anderen gesellschaftlichen Bereichen einher.

Was wird unter sozialer Mobilität verstanden? Wie lässt sich diese beschreiben? Welche Faktoren beeinflussen die soziale Mobilität in einer Gesellschaft? Wie hat sich der Grad an soziale Mobilität in verschiedenen Ländern der Erde entwickelt? Was bedeutet geringe soziale Mobilität für eine Gesellschaft?

Anhand dieser und ähnlicher Fragen, sollen die Prozesse sozialer Ungleichheit und deren Wandel in verschiedenen Gesellschaften betrachtet und nachvollzogen werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024