Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Prophetie AT: Visualisierung der Bibel im Zeitalter der Romanik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neu, Rainer , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Das frühe Mittelalter ist eine Zeit vielschichtiger und tiefgründiger Entwicklungen. Faszinierend ist, wie sich die intensive Religiosität dieser Jahrhunderte in den nach biblischen Motiven gestalteten Portalen, Skulpturen und Wandgemälden der überwältigenden romanischen Kirchenbauten einen sichtbaren Ausdruck verschafft. In Anlehnung an römische Vorbilder, unter Verwendung antiker Materialien und motiviert durch die biblische Botschaft entsteht die Romanik als erste große europäische Kulturepoche. Das Seminar wird zeigen, wie die künstlerische Ausgestaltung der romanischen Kirchen Weltbild und Glaube des frühen Mittelalters glanzvoll vereint. Die architektur- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen der oft als "dunkel" bezeichneten Zeit zwischen dem 8. und 11. Jh. n. Chr. werden verständlich und ihre Nachwirkungen und Bedeutung für unsere Zeit erkennbar.

 

Bemerkung

Master of Education:
ausschließlich BK: M1.3

Im Rahmen des Seminars werden Exkursionen zu romanischen Kirchen im Ruhrgebiet und in Köln stattfinden. Geplant ist zudem eine mehrtägige Exkursion zu romanischen Kirchen in Frankreich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024