Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in SPSS - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 22.10.2015 bis 11.02.2016  R09R - R09 R00 H02     19.11.2015:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Birkelbach, Klaus , Prof. (apl.) Dr. phil. habil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Inhalt
Kommentar

In praktischen Übungen am Computer werden statistische Grundkenntnisse und deren praktische Umsetzung mit dem Statistikprogramm IBM SPSS, dem in den Sozialwissenschaften am meisten verwendeten Programm für die statistische Datenanalyse, vermittelt.

In vielen beruflichen Feldern der Erziehungswissenschaften und der Sozialen Arbeit können elementare Kenntnisse statistischer Auswertungsverfahren und deren praktische Anwendung die beruflichen Chancen verbessern, denn Indikatoren gestützte Verfahren der Bedarfsanalyse oder der Evaluation gehören zunehmend zum beruflichen Alltag. Darüber hinaus sind diese Kompetenzen in der empirischen Forschung unabdingbar.

Die Veranstaltung richtet sich daher an Studierende der Erziehungswissenschaften und der Sozialen Arbeit, die ihre Berufschancen verbessern und/oder eine empirische Qualifikationsarbeit im Bachelor oder Master mit quantitativen Daten planen.

Literatur

Eine Fülle von Büchern bietet Einführungen in die Statistik. Die folgende Einführung ist gut aufbereitet und verständlich: Diaz-Bone, Rainer, 2006: Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK.

Literatur zu SPSS gibt es eine Menge, angefangen von „SPSS für Dummies“ über die „Erweiterte Datenanalyse mit SPSS“ bis zur „SPSS-Programmierung“. Auf eine Empfehlung wird hier verzichtet. Wer ein Buch kaufen möchte, der sollte sich im Buchhandel zunächst verschiedene Bücher darauf ansehen, ob es seinen spezifischen Bedürfnissen entspricht. Für viele Fragstellungen aber reicht die über die Help-Funktion verfügbare Dokumentation von SPSS aus.

Es gibt von Wolfgang Ludwig-Mayerhofer im Internet eine gute Webseite zu SPSS: Internet Guide to SPSS (http://wlm.userweb.mwn.de/wlmspss.htm). Hinweisen möchte ich auch auf ILMES, das Internet-Lexikon der Methoden der empirischen Sozialforschung vom selben Autor: http://wlm.userweb.mwn.de/ilmes.htm.

Eine gute und preiswerte Einführung in SPSS kann beim ZIM erworben werden. Infos dazu finden Sie hier: http://www.uni-due.de/zim/services/benutzerverwaltung/broschuerenliste.php


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024