Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachlernberatung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 22.10.2015 bis 11.02.2016  V15S - V15 S04 C70       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerhardt, Sally verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Abgeleitet aus lerntheoretischen Vorstellungen wird ein Wandel der Lehrerrolle gefordert. Lehrer/innen sollen den SuS nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch als Berater/in oder Unterstützer individueller Lernszenarien fungieren. Eine mögliche Unterstützung auf dem Weg zu mehr Lernerautonomie kann das Konzept der Sprachlernberatung sein. Das Seminar bietet eine allgemeine Einführung zum Thema Sprachlernberatung. Dabei werden Sprachlernberatungskonzepte, ihren theoretischen Hintergründe, Ziele und Verfahrensweisen, Organisationsformen und Beratungstypen, Beraterverhalten und Gesprächstechniken, sowie Lernerautonomie und individuelle Lernervariablen thematisiert. Erste eigene Beratungen werden innerhalb und außerhalb der Seminargruppe durchgeführt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024