Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die biblischen Sprachen (Schwerpunkt Griechisch) I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext Kombinationen mit Französisch, Mathematik, Deutsch, Informatik und Technik müssen Griechisch wählen.
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 28.10.2015 bis 10.02.2016  R11T - R11 T06 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gies, Kathrin , PD Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

„Anfang des Evangeliums Jesu Christi“ (Mk 1,1) – so beginnt das älteste Evangelium. Was ist ein euaggelion in seiner Wortbedeutung? Teilnehmer am Griechisch-Kurs erfahren nicht nur dies, sondern werden Schritt für Schritt mit der Sprache und damit auch der Lebens- und Vorstellungswelt der neutestamentlichen Schriften vertraut gemacht. Der Kurs bietet im Wintersemester eine Einführung in das Griechische zur Lektüre leichterer Texte und findet seine Fortsetzung im Sommersemester 2016. In dem Kurs im Sommersemester wird neben der Festigung des Griechischen zudem eine kleine Einführung in das Hebräische gegeben, die ermöglicht, Kommentare und Lexika lesen, Computer gestützte Bibelprogramme nutzen und Bezügen auf den hebräischen Originaltext in den alttestamentlichen Veranstaltungen folgen zu können.

Literatur

Literatur:

  • Whittaker, Molly / Holtermann, Horst / Hänny, Andreas: Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments (Ianua Lingua Graeca C). Göttingen 72000
Bemerkung

Bitte schaffen Sie sich das Lehrbuch an und bringen Sie es zur ersten Sitzung mit!

Kombinationen mit Französisch, Mathematik, Deutsch, Informatik und Technik müssen Griechisch wählen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024