Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Biblische Themen im Unterricht am Beispiel des Propheten Jeremia - Modul Ma 1,1a und zusätzlich für GS Ba 4,1a/5,1a - (LPO 2003 GyGe/BK 7,1 und GHR 6,1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 26.10.2015 bis 01.02.2016  R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gies, Kathrin , PD Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Arbeit mit der Bibel muss nicht langweilig sein. Schülerinnen und Schüler lassen sich von biblischen Texten begeistern, wenn Lehrer und Lehrerinnen ihnen mit Kopf und Herz Wege in die Texte hinein zeigen. Im Seminar werden ausgewählte Texte des Jeremia-Buches exegetisch erschlossen; es werden mehrere bibeldidaktische Konzepte vorgestellt, um anschließend für verschiedene Jahrgangsstufen und Schulformen mögliche Zugänge im Unterricht zu erarbeiten. Je nach Anmeldezahlen wird es möglich sein, einen besonderen Schwerpunkt auf die Umsetzung in der Grundschule zu legen.

Literatur

Literatur:

  • Schambeck, Mirjam: Bibeltheologische Didaktik. Göttingen 2009.
  • Johannsen, Friedrich: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen. Stuttgart 42010.
Bemerkung

 Modul Ma 1,1a und zusätzlich für GS Ba 4,1a/5,1a - (LPO 2003 GyGe/BK 7,1 und GHR 6,1)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024