Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

FaDaF-Seminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:30 EinzelT am 01.03.2016 R11T - R11 T05 D33   Vorbesprechung! Teilnahme obligatorisch. Termine: siehe Kommentar   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Chlosta, Christoph
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Der Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) ist der zentrale Verband für Lehrerinnen und Lehrer im Bereich Deutsch als Zweitsprache sowie Deutsch als Fremdsprache. Auf einer jährlich stattfindenden Tagung werden aktuelle Fragestellungen, Forschungen und Entwicklungen vorgestellt und besprochen. Die einzelnen Vorträge sind dabei in Themenschwerpunkten zusammengefasst.

Im Seminar wir ein Schwerpunkt besucht und inhaltlich bearbeitet. Den genauen Schwerpunkt suchen die Teilnehmer des Seminares gemeinsam aus.

Anmeldungen bitte verbindlich bis zum 15.01.2016 in der Sprechstunde oder per Mail an christoph.chlosta@uni-due.de

Das Seminar besteht aus drei Blöcken und ist thematisch gebunden:

Vorbesprechung (4 Stunden) 01.03.2016,  9.00.-12.30 Uhr

Aus den angebotenen Sektionen wird eine Sektion als thematischer Schwerpunkt ausgewählt. Die Studierenden entscheiden sich für ein Unterthema, das Sie vorbereiten und ihre Erwartungen formulieren.

Tagung Teilnahme (09.03.2016 bis 11.03.2015).
Die Studierenden besuchen die ausgewählte Sektion und verfassen einen Bericht über den von ihnen ausgewählten Vortrag. Begleitend findet ein Treffen mit Studierenden anderer Universitäten statt.


Nachbarbesprechung (5 Stunden) nach Vereinbarung

Redaktionssitzung der einzelnen Berichte und Zusammenführung der Berichte zu einem Gesamtbericht über die Tagung/Sektion.

 http://www.fadaf.de

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024