Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

HS - Frühe Neuzeit/Sektorale Geschichte (Landesgeschichte): Johann Weyer (1515/16-1588) – ein Kämpfer gegen Hexenwahn und Magie? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 27.10.2015 bis 09.02.2016  R12V - R12 V05 D81       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fuchs, Ralf-Peter, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Wir werden uns in diesem Seminar auf die Spuren eines Gegners der Hexenverfolgungen begeben, der lange Zeit am Niederrhein wirkte. Johann Weyer, Hofarzt unter Herzog Wilhelm von Kleve, Jülich und Berg, publizierte 1563 ein Buch, das sowohl leidenschaftliche Befürworter als auch namhafte Gegner fand. In diesem Buch „De Praestigiis Daemonum“ rief er die Obrigkeiten dazu auf, keine Hexenprozesse zuzulassen. Wir werden uns mit einer deutschsprachigen Ausgabe dieses Buches beschäftigen und seine Argumentation nachvollziehen. Dabei werden wir auch Passagen lesen, die Weyers sehr eigensinnige Vorstellungen von Zauberei und Magie beleuchten.
Hauptseminar Sektorale Geschichte: Landesgeschichte/Frühe Neuzeit

Literatur

Hartmut Lehmann, Otto Ulbricht (Hg.): Vom Unfug des Hexen-Processes. Gegner der Hexenverfolgung von Johann Weyer bis Friedrich Spee Vorträge, gehalten anläßlich eines Arbeitsgespräches vom 22. bis 25. September 1987 in der Herzog-August-Bibliothek. Wiesbaden 1992.
Karl-Jürgen Miesen:Rheinische Kämpfer gegen den Hexenwahn, in: Hexenverfolgung am Niederrhein. Ursachen, Verlauf, Kritik. Neuss, Grevenbroich 1994, S. 54-75.
Sonja Kinzler: Weyer, Johann. In: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, hrsg. v. Gudrun Gersmann, Katrin Moeller u. Jürgen-Michael Schmidt, in: historicum.net, URL: https://www.historicum.net/purl/45zva/(9.3.2015).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024