Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Mittelalter: Hin und (hoffentlich) wieder zurück. Fernreisen im Spätmittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 29.10.2015 bis 11.02.2016  R11T - R11 T06 C85       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Anhand ausgewählter Reiseberichte des Spätmittelalters sollen in dieser Veranstaltung verschiedene Aspekte vor allem der mittelalterlichen Mentalitätsgeschichte erarbeitet werden. Dabei soll ein breites Spektrum des Reisens abgedeckt werden, und zwar von der imaginären Reise über Pilgerfahrten und Adelsreisen bis hin zu umfangreichen Forschungsexkursionen muslimischer Gelehrter. Im Fokus stehen Fragen nach der Wahrnehmung des Eigenen und Fremden, aber auch Reiseanlässe, logistische Aspekte und der Alltag unterwegs.

Literatur

Erfen, Irene / Spieß, Karl-Heinz (Hgg.): Fremdheit und Reisen im Mittelalter, Stuttgart 1997; Ohler, Norbert: Reisen im Mittelalter, München 42004; Tischler, Matthias M. / Krämer, Simone (Hgg.): Mobilität und Reisen im Mittelalter, Graz 2005 (Lebensbilder des Mittelalters 5).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024