Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Alte Geschichte: Ausrüstung und Bewaffnung der römischen Armee - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 21.10.2015     Ruhr-Museum, Kokskohlenbunker [ A16]   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 26.11.2015     Blocksitzung 1   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 27.11.2015     Blocksitzung 2   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.11.2015     Exkursion   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jung, Dr. Patrick
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Heer war über Jahrhunderte Rückgrat des römischen Staates und einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Eroberung und Beherrschung weiter Teile der antiken Welt. Im Laufe seiner Geschichte waren sein Aufbau, seine Strukturierung und die Art der Kriegsführung zahlreichen Veränderungen unterworfen. Diese spiegeln sich nicht zuletzt an Ausrüstung und Bewaffnung der römischen Soldaten wider, die uns in Form zahlreicher archäologischer Bodenfunde und bildlicher Darstellungen überliefert sind.

 

Die Übung soll durch Kurzreferate, Gruppenarbeiten und gemeinsames Quellenstudium einen Überblick über die Ausstattung des römischen Heeres vermitteln. Dabei werden militärische Sachzeugnisse aus der Provinz Niedergermanien einen der Schwerpunkte bilden. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Interesse an der Archäologie; Vorkenntnisse werden jedoch nicht vorausgesetzt. Zum Abschluss der Blocksitzungen soll eine Tagesexkursion in ein archäologisches Museum der Region die Möglichkeit bieten, die anhand des Quellenmaterials gewonnenen Eindrücke durch eigene Anschauung zu vertiefen.

 

 

Literatur:

 

-          Bishop, M. C./Coulston, J. C. N.: Roman Military Equipment from the Punic Wars to the Fall of Rome, London 1993.

-          Junkelmann, Marcus: Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im archäologischen Experiment, 15München 2015.

-          Le Bohec, Yann: Die römische Armee. Von Augustus zu Konstantin d. Gr., Stuttgart 1993.

-          Gechter, Michael: Das römische Heer in der Provinz Niedergermanien, in: Heinz Günter Horn (Hg.), Die Römer in Nordrhein-Westfalen, Stuttgart 1987, S. 110–138.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024