Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklungstheorien und Entwicklungsprobleme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 21.10.2015 SG - SG 158       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 28.10.2015 SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 11.11.2015 SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 25.11.2015 SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 09.12.2015 SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 16.12.2015 SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 20.01.2016 SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:45 EinzelT am 03.02.2016 SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Debiel, Tobias, Professor, Dr. sc. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

1. Einführung: Überblick über Inhalte der Vorlesung und
Leistungsanforderungen, Entwicklungsbegriffe (Mi, 21.10.2015)

A. Weltmarkteinbindung, Wachstumsorrientierung und nachhaltige Armutsbekämpfung

2. Spotlights zu Wachtumstheorien: Merkantilismus, Klassische Politische Ökonomie, Neoklassik, Keynesianismus, Neoliberalismus (Mi, 21.10.2015 & Mi, 28.10.2015)
3. Modernisierung, Dependenz und autozentrierte Entwicklung: Weltmarktintegration vs. (selektive) Dissoziation (Mi, 28.10.2015)
4. Lernen von und für Regionen? Das East Asian Miracle (Mi, 11.11.2015)
5. Von Wachstumsstrategien zu Armutsbekämpfung und SDGs (Mi, 11.11.2015)
6. Entwicklungspolitik und Weltmarktintegration (Mi, 25.11.2015)
7. Neuere Strategien in „emerging economies“: Neo-Extraktivismus (Lateinamerika) und Managed Market Capitalism (BRICS) (Mi, 25.11.2015)


B. Staat, Herrschaft und Institutionen

8. Rentierstaat, Klientelismus und Neopatrimonialismus (Mi, 09.12.2015)
9. Institutions matter! Der Beitrag der neuen Institutionenökonomik (Mi, 09.12.2015)
10. Staatsbildung und politische Herrschaft (Mi, 16.12.2015)
11. Strategien der Staats- und Institutionenbildung in Transitionsgesellschaften und fragilen Staaten (Mi, 16.12.2015)


 
C. Der umstrittene Beitrag der Entwicklungszusammenarbeit: Aid Effectivness vs. Post-Development

12. Aid Effectiveness: Antwort auf die Krise der Entwicklunszusammenarbeit? (Mi, 20.01.2016)
13. BRICS als „neue Geber“: Perspektiven für Entwicklungskooperation auf Augenhöhe? (Mi, 20.01.2015)
14. Kritik der Entwicklungsdiskurse und Post-Development-Ansätze (Mi, 03.02.2016)
15. Fazit und Feed-back (Mi, 03.02.2016)

Bemerkung
 

Prof. Tobias Debiel

INEF, Lotharstr. 65 (LS 120), 47057 Duisburg

Käte Hamburger Kolleg (KHK), Schifferstr. 196, 47059 Duisburg

E-Mail: tobias.debiel@inef.uni-due.de

Sprechstunde: Termine siehe Institutshomepage

http://www.uni-due.de/politik/debiel.php

 

Sekretariat: Frau Inge Fischer, Tel. (0203) 379-2049

 

E-Mail: ingetraud.fischer@uni-due.de

 

Studentischer Mitarbeiter:

 

Moritz Schönleber

E-Mail: moritz.schoenleber@googlemail.com

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024