Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunst des Barock - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 wöch. 22.10.2015 bis 11.02.2016  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blisniewski, Thomas , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

INHALT/ZIEL:

Als „Barock“ bezeichnet man in der Kunstgeschichte die Zeit vom späten 16. Jhdt bis zur Mitte des 18. Jhdt.

In diese Zeitspanne fallen z.B. der Dreißigjährige Krieg und die Autonomie der nördlichen Niederlande; zudem bildet sich der Absolutismus als Regierungs- und Staatsform heraus. In den katholischen Ländern ist es die Zeit der katholischen Reformbewegung (protestantisch; „Gegenreformation“).

Dies alles führt bei den Künstlern zu einem „neuen Blick“ auf die Dinge, der sich in einem Stilwandel manifestiert. Kunst dient während des „Barock“ in besonderem Maße dazu politische und/ oder kirchliche Anschauungen und Ziele künstlerisch umzusetzen.

Ziel des Seminars ist es, die bildende Kunst und Architektur des 17. Jhdts in den Kunstzentren Europas zu analysieren und nach den Funktionen und Eigenart der Objekte zu Fragen.

 

LITERATURAUSWAHL:

Literatur zur allerersten Einführung:

Bauer, Hermann: Barock. Kunst einer Epoche. Berlin 1992

Hoppe, Stephan: Was ist Barock? Architektur und Städtebau Europas 1580–1770. Darmstadt 2003


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024