Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Formen der Legitimation von Kollektivität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. 23.10.2015 bis 12.02.2016  S06S - S06 S03 B06     15.01.2016:  30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sonnenschmidt, Reinhard W. , Privatdozent Dr. rer. soz.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 1
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 1
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung wird es darum gehen, den wechselseitigen / dialektischen Zusammenhang von individuellem Verhalten / Handeln, evolutionären Mechanismen und der Konstitution von Gruppen (im weitesten Sinne) zu thematisieren und zu interpretieren. Geschehen wird das anhand der Kapitel 1, 2 und 3 aus dem in dem Feld "Literatur" genannten Buch. Diese drei Kapitel liegen ab DONNERSTAG, 01. OKTOBER als Kopie bereit in folgendem Kopierladen: Schug & Real, Reckhammerweg 4, 45141 Essen (hinter dem Gebäude R9).

Literatur

Dieter Claessens (1993): Das Konkrete und das Abstrakte. Soziologische Skizzen zur Anthropologie; Frankfurt am Main, S. 29 bis 144 (Kapitel 1 bis 3)

Bemerkung

ÄNDERUNG DER SPRECHSTUNDEN in der Vorlesungszeit 2015/16 !!!:

MITTWOCHS, 2015: 04.11. / 25.11. / 16.12. / 2016: 20.01. / 10.02., 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in LF 332, Campus Duisburg

Voraussetzungen

Lektüre eines Primärtextes. Sonst nichts.

Leistungsnachweis

Hausarbeit. Die Anforderungen werden im Seminar besprochen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024