Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Familie und Fertilität in Europa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. S06S - S06 S01 B35       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mönkediek, Bastian
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Bis heute messen viele Menschen in Europa der ‚Familie‘ einen hohen Stellenwert bei. Was jedoch im Einzelnen unter ‚Familie’ verstanden wird, ist wie die Erscheinungsformen von Familien recht vielfältig. Darüber hinaus scheinen in vielen europäischen Regionen immer weniger Menschen bereit eine eigene Familie zu gründen und schieben eine Elternschaft in höhere Lebensalter auf.

Wie lassen sich ‚Familien’ beschreiben? Welche Erscheinungsformen gibt es? Welche Folgen haben diese unterschiedlichen Familienformen für unser Leben? Wie hat sich der Stellenwert von Familie in den letzten Jahrzehnten verändert? Warum neigen immer mehr Menschen dazu eine Elternschaft aufzuschieben und wie können regional Unterschiede in diesem Verhalten erklärt werden? Anhand dieser Fragestellungen bietet das folgende Seminar einen Einstieg in das Studium der Soziologie und versucht Forschungsthemen, Perspektiven und soziologische Denkweisen zu vermitteln.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024