Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Studying abroad – Ein Impulsworkshop für den Auslandsaufenthalt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 1 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 16.11.2015 T03R - T03 R04 C07   Campus Essen   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 07.12.2015 LC - LC 133   Campus Duisburg   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beuscher, Nicole , M.Sc.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

This course will particularly focus on necessary assistance for all exchange and visiting students. In this context we heartily invite all outgoing as well as all incoming and other international students at UDE to encourage a high degree of intercultural exchange. Based on theoretical culture shock models our students shall be sensitized for interactions with cultural diversity during their stay at UDE and/or a semester abroad

 

Inhalte:

Die Veranstaltung gliedert sich in 4 Einheiten. Diese beinhalten 2 Präsenzveranstaltungen zu Beginn des Semesters an der UDE, den anschließenden Auslandsaufenthalt und danach eine abschließende Veranstaltung nach der Wiederkehr am Campus der UDE. Der Austausch zwischen den Studierenden soll gefördert werden und ggf. eine gegenseitige Hilfestellung initiiert werden.

Veranstaltung 1:

-          Kennenlernen der Gruppe

-          Erwartungsabklärung

-          Kulturschockmodelle

-          Informationen für den Auslandsaufenthalt

 

Veranstaltung 2:

-          Länderkunde der einzelnen Reiseziele der Teilnehmer

-          Stereotype

-          Vertretung der eigenen Kultur im fremden Land

-          Vorbereitungen und Organisatorisches für den Auslandsaufenthalt

 

- Auslandsaufenthalt -

 

Veranstaltung 3:

-          Erlebnisberichte

-          Persönlicher Gewinn vs. erfahrene Enttäuschungen

-          Empfehlungen für die Zukunft und das Leben an der UDE

-          ggf. Beibehaltung des Kontakts und des Engagements zum Reiseziel über AAA in Form des Buddy-Programms o. des Internat. Sommerfests

 

Lernziele:

Studierende sollen im Vorfeld ihres Auslandsaufenthaltes (semester abroad, Praktikum) die notwendige Unterstützung und Hilfestellung für die Organisation, sowie den Informationsbeschaffungsprozess erhalten. Zudem soll eine Sensibilisierung in Bezug auf verschiedene Kulturen erfolgen und theoretisches Wissen zu den einzelnen Kulturschockmodellen vermittelt werden. Die Veranstaltung dient u.a. als Plattform für einen regen Informationsaustausch und lädt auch internationale Studierende ein, von ihren Erfahrungen als AustauschstudentIn an der UDE zu berichten.

Bemerkung

Termine:

16.11.2015 (Raum T03 R04 C07, Campus Essen)

07.12.2015 (Raum LC 133, Campus Duisburg)

04.07.2016 (XXX, Campus Duisburg )

(jeweils 16:00-20:00 Uhr - Campus Duisburg/ Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 21.09.2015 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Teilnahme und Bericht

Hinweise zum Leistungsnachweis:

Der Leistungsnachweis sollte in Form eines kurzen Berichtes erbracht werden, in dem Bezug genommen wird auf einzelne Aspekte aus den vorherigen Veranstaltungen. So zum Beispiel, ob Erkenntnisse aus den Kulturschockmodellen wiedererkannt worden sind. Besondere Erfahrungen mit Menschen vor Ort und der jeweiligen Kultur könnten ebenso Inhalt des Berichts sein, wie persönliche Erkenntnisse über die eigenen Wertvorstellungen.

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!


ECTS-Credits: 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024