Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunstsoziologie der Moderne: Grundlagen und Perspektiven einer soziologischen Ästhetik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 21.10.2015 bis 10.02.2016  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hein, Peter Ulrich, Professor em., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Programmskizze
21.10. Einführung


Grundlagen
28.10. Geschichtlichkeit: Hegel, Proudhon, Marx
04.11. Psychologie: Fechner, Lipps
11.11. Ästhetizismus und Milieutheorie: Baudelaire, Taine
18.11. Lebensphilosophie: Simmel, Guyau
25.11 Kultur: Cassirer, Panofski


Marxistische Ästhetik
02.12. Dialektik und Empirie: Lukács, Mannheim, Bloch
09.12. Kritische Theorie: Adorno, Horkheimer, Marcuse


Die Krise der Repräsentation:
16.12. Foulcault, Lyotard
06.01. Derrida, Deleuze, Guattari
13.01. Baudrillard, Virilio


Wider die Postmoderne
20.01. Bourdieu
27.01. Rancière
03.02. Resüme: Eine neue Realismus-Diskussion


Literaturhinweise während der Veranstaltung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024