Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Geschi - Geschichte der Europäischen Einigung - Motive, Antriebskräfte, Akteure - Cr. 2-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 2 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 26.10.2015      E - S04 T01 A02  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Das Verständnis der gegenwärtigen Strukturen und Problemlagen der Europäischen Union ist an das Wissen um die historischen Voraussetzungen gebunden. Die europäische Integration soll als eines der zentralen Themen der Zeitgeschichte nach 1945 vorgestellt werden. In der Vorlesung werden die einzelnen Etappen erläutert, beginnend mit den Plänen im Exil und im Widerstand, über die Gründung von EGKS, EWG und EURATOM bis zum Vertrag von Lissabon und der Ratifizierungsdebatte. Der Prozess der europäischen Integration wird dabei in den Kontext des Wandels der internationalen Ordnung eingebettet, die anhand der neuesten Forschungen zur Globalisierung, Transnationalisierung und dem Wandel von Staatlichkeit erläutert werden soll.

Literatur

Einführende Literatur:
Wilfried Loth, Europas Einigung. Eine unvollendete Geschichte, Frankfurt/New York 2014.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.) Online-Anmeldung ab dem 25.09.2015. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi
Leistungsnachweis 1 Protokoll (2 Cr.) o. 2 Protokolle (3 Cr.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024