Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Philo - Emotionen - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 2 Max. Teilnehmer/-innen 2
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 19.10.2015      E - V13 S00 D50  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roughley, Neil, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Emotionen scheinen an der Schnittstelle zwischen unserem Geist und unserem Körper zu liegen. Einerseits beziehen sie sich auf Sachverhalte, ob real oder imaginiert, und sind entsprechend intentional oder gerichtet. Sie scheinen auch vielfach Formen von Bewertungen zu sein: Vor etwas Angst zu haben, scheint eine Weise zu sein, dieses Etwas als gefährlich aufzufassen. Andererseits gehen sie charakteristischerweise mit körperlichen Veränderungen einher. Was wir fühlen, wenn wir emotional sind, scheint auch eng damit zusammen zu hängen. Unterschiedliche Theorien in der Psychologie wie in der Philosophie haben unterschiedliche Dimensionen für zentral gehalten. Textgrundlage des Seminars ist die von Deonna und Teroni verfasste englischsprachige Einfühung in die Philosophie der Emotionen.

Literatur

J.A. Deonna, F. Teroni. The Emotions. A Philosophical Introduction. Routledge 2012

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.) Online-Anmeldung ab dem 25.09.2015. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Philo
Leistungsnachweis Wird vor Ort bekannt gegeben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024