Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GesWi_PoWi - Politische Systeme im Vergleich - Cr. 4-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 4 - 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 21.10.2015      E - S04 T01 A02  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stark, Toralf , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
In den drei Bereichen der Politikwissenschaft Polity, Politics und Policy  legt die Vorlesung vergleichende Grundlagen theoretischer Konzepte und inhaltlicher Untersuchungsgebiete: institutionengeleiteter Vergleich politischer Systeme, Vergleich von Regierungssystemen, Wahlsysteme und Parteiensysteme, politische Kulturforschung sowie der policy-Analyse im Bereich der Wohlfahrtsstaatsforschung. Zu jedem Vorlesungstermin werden Aufgaben gestellt und mit den Studierenden diskutiert.

Seminar-  und Lektüreplan:

Vorstellung der Vorlesungsinhalt
polity – politics - policy

Polity I: Vergleich politischer Systeme – Grundlagen
Lektüre: Lauth/Wagner 2010*; Lauth/Pickel/Pickel 2009, S. 15-31**

Polity II: Vergleich politischer Systeme - Demokratie
Lektüre: Lauth 2010*

Polity III: Vergleich politischer Systeme – hybride Regime und Autokratien
Lektüre:Lauth 2010*

Polity IV: Regierungssysteme im Vergleich: Parlamentarische und präsidentielle Systeme
Lektüre: Croissant 2010*

Politics I: Wahlsysteme
Lektüre: Nohlen 2010*

Politics II: Parteien und Parteiensysteme
Lektüre: Winkler 2010*; Niedermayer/Stöss/Haas2006, S. 7-37

Politics III: Politische Kommunikation
Lektüre: Lauth/Pickel/Pickel 2013

Politics IV: Interessengruppen
Lektüre:Lauth/Pickel/Pickel 2013

Politics V: Partizipation und Wahlverhalten
Lektüre: van Deth 2009

Politics VI: Politische Kultur
Lektüre: Lauth/Pickel/Pickel 2013

Policy I: Gegenstand und Grundlagen
Lektüre: Lauth/Pickel/Pickel 2013

Policy II: Modelle der Policy-Forschung
Lektüre: Lauth/Pickel/Pickel 2013

Policy III: Wohlfahrtspolitik
Lektüre: Siegel/Jochem 2010*

 

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.) Online-Anmeldung ab dem 25.09.2015. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: GesWi; MOAS m Soz oder PW
Leistungsnachweis Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024