Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Abfallwirtschaft 3 - Biologische Abfallbehandlung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Abfall 3
Semester SoSe 2016 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 6 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/abfall/essen/abfall3.php
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Brunstermann, Ruth , Dr.-Ing.
Schmelz, Karl-Georg , Prof. Dr.-Ing.
Widmann, Renatus, Professor, Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
B5, Bauingenieurwesen (M.Sc.) 1 - 3 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft
Inhalt
Literatur

 

Thomé-Kozmiensky: Biologische Abfallbehandlung

Schön: Verfahren zur Vergärung organischer Rückstände in der Abfallwirtschaft

Digitales Skript des Fachgebietes auf CD

Download der aktuellen Übungen und Vorlesungen

Bemerkung

Lernziele

Die Studierenden können selbstständig eine Abfallanlage unter Anwendung aller für die Abfallwirtschaft relevanten rechtlichen Regelwerke planen und bemessen.

 

 

Lerninhalte

 

  • Vertiefung der Kenntnisse biologischer Abbauprozesse organischer Substanz
  • Bemessung von Aerob- und Anaerobanlagen (Konstruktionselemente, Lage, Dimensionierung, etc.)
  • Steuerungsmechanismen biologischer Anlagen
  • Vertieftung der biologischen Abfallbehandlung: Schlammbehandlung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Leistungsnachweis

Hausarbeit und Vortrag zur Hausarbeit mit Kolloquium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024