Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Siedlungswasserwirtschaft 4 / Planung von Anlagen in der Siedlungswasserwirtschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Siwawi 4
Semester SoSe 2016 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 6 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/abfall/essen/Siwawi4.php
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 12:00 wöch. 14.04.2016 bis 21.07.2016  V15S - V15 S05 D16       35
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Teichgräber, Burkhard , Prof. Dr.-Ing. begleitend
Denecke, Martin , Prof. Dr. verantwort
Nafo, Issa , Dr.-Ing. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Promotion (Abschluss Bauingenieurwesen, Promotion (Abschlussprüfung vorausgesetzt) Bauingenieurwesen -
ISE/MTW3 M.Sc., ISE/Management Technology of Water and Wastewater (Master of Science) 2 - 2 WP
15 M.Sc.ISE, Management Technology of Water and Waste Water, MTW3 (Master of Science) 2 - 2 WP
B5, Bauingenieurwesen (M.Sc.) 1 - 3 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft
Inhalt
Literatur

J. Hoinkis et. E. Lindner (2007): Chemie für Ingenieure, Wiley-VCH, Weinheim

www.hachlange.de: Arbeitsvorschriften für Küvettentests

Bemerkung

Lernziele

Die Studierenden kennen die gängigen Abwasserparameter und die entsprechenden Nachweisverfahren. Sie wissen welche Messungen im Rahmen des Betriebs von siedlungswasserwirtschaftlichen Anlagen vorgeschrieben sind. Sie kennen außerdem die Gründe für Korrosion im Kanalnetz.

 

Lehrinhalte

  • Gängige Abwasserparameter und deren Nachweisverfahren
  • Vorgeschriebene Messungen und Probenahmen
  • Qualitative und quantitative Onlinemesstechnik
  • Entstehung und Auswirkungen von Biofilmen Korrosion in Abwasserkanälen
Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024