Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT! Elternberatung in der Sekundarstufe (ESL: Modul 3.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.04.2016 bis 19.04.2016  S06S - S06 S04 B06     12.04.2016: entfällt
19.04.2016: entfällt
50
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Suttkus, Catharina verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Liebe Studierende, 

leider bin ich aus gesundheitlichen Gründen gezwungen mein für das SoSe 2016 geplantes Seminar nun doch abzusagen. 

Als Alternative kann ich Ihnen die beiden Seminare von Herrn Michael Weegen im MC 2-5 Modul anbieten. Herr Weegen ist soweit informiert und bereit sie in sein Seminar aufzunehmen, so dass Sie einfach in die nächste Seminarsitzung gehen können. 

Weegen:  Struktur und Entwicklung des deutschen Schulsystems im 20. Jahrhundert, Gr. 1 – Di 12-14 

Weegen:  Struktur und Entwicklung des deutschen Schulsystems im 20. Jahrhundert, Gr. 2 – Do 14-16 

Eine weitere Alternative böte das folgende Seminar, das laut Belegverfahren noch freie Plätze zur Verfügung hätte. 

Qualitätsdiskurs und unterrichtspraktische Konsequenzen (Coriand) – Do 18-20 

 

Voraussetzungen

ESL (alte LPO): abgeschlossenes Grundstudium

Master: abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024