Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktuelle Themen der Pflanzenbiodiversität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 091103528 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:30 bis 14:00 wöch. von 11.04.2016  S05R - S05 R03 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:30 bis 14:30 EinzelT am 26.09.2016 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:30 bis 14:30 EinzelT am 13.07.2016 T03R - T03 R03 D75       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 02.06.2016  S05R - S05 R03 H88   NGS-Statistik-Kolloq   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 29.09.2016 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boenigk, Jens, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 5 - 10 WP
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Examenskandidaten und andere halten Vorträge aus dem Gebiet der Pflanzenökologie. Die Vorträge der Examenskandidaten finden spätestens zur Hälfte der entsprechenden Untersuchungen statt. Durch Diskussionen mit möglichst vielen Personen soll die weitere Planung und Durchführung der Experimente zielgerichtet und effektiviert werden.

Bemerkung für Examenskandidaten und andere, Themenverteilung zu Semesterbeginn
Voraussetzungen Abgeschlossenes Grundstudium der Biologie
Leistungsnachweis ja (bei eigenem Vortrag etc)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024