Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgeglichen und gesund studieren, arbeiten und leben – Ein Resilienz-Training - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 28
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 30.04.2016 R09S - R09 S02 B03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:30 EinzelT am 09.05.2016 R09S - R09 S02 B03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:30 EinzelT am 23.05.2016 R09S - R09 S02 B03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:30 EinzelT am 30.05.2016 R09S - R09 S02 B03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:30 EinzelT am 06.06.2016 R09S - R09 S02 B03       28 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mies, Beate , Dipl.-Volksw.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Studierende stehen vor der Herausforderung, neben ihrem Engagement im Studium ausreichend Zeit und Motivation für Praktika, Nebenjobs und Auslandssemester zu finden. Ein gesundes Freizeitverhalten steht ebenfalls auf der Liste der Must´s. Einigen Menschen gelingt das scheinbar mühelos, andere erleben starken Stress und fühlen sich überfordert.

Im Resilienz-Training lernen Sie die Selbststeuerungskompetenzen kennen, mit denen Sie gezielt Ihre eigenen Widerstandsressourcen stärken und Druck und Stress angemessen begegnen können. Gewohnte Denk- und Verhaltensweisen werden überprüft und einer flexiblen Nutzung zugänglich gemacht. Sie lernen unterschiedliche Werkzeuge und Strategien kennen und anwenden, die es ermöglichen, flexibel zu agieren. Fragen nach Interessen, Werten und Lebensglück erleichtern es, angemessene Entscheidungen zu treffen.

Lernziele:

  • Persönliche Werte, Fähigkeiten sowie Hürden erkennen
  • Eigene Lösungen entwickeln und Ressourcen aktivieren
  • Strategien ausprobieren und Veränderungen trainieren
  • Techniken des Mentaltrainings im Alltag anwenden


Bemerkung

Termine

Sa 30.04.2016: 10:00-17.00
Mo 09.05.2016: 14:00-18.30
Mo 23.05.2016: 14:00-18.30
Mo 30.05.2016: 14:00-18.30

Mo 06.06.2016: 14:00-18:30

(jeweils in R09 S02 B03 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 14.03.2016 über LSF!

Leistungsnachweis

Erfahrungs- oder Reflexionsbericht oder Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema im Kontext Resilienz. In Fällen eines curricularen Bedarfs erfolgt eine Benotung.

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024