Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Authentisch und überzeugend beim Vorstellungsgespräch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 01.08.2016 R09S - R09 S02 B10       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 01.08.2016 R09S - R09 S02 B18   Zusatzraum   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 03.08.2016 R09S - R09 S02 B10       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 03.08.2016 R09S - R09 S02 B18   Zusatzraum   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 05.08.2016 R09S - R09 S02 B10       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 05.08.2016 R09S - R09 S02 B18   Zusatzraum   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gündogdu, Jade-Bell , Dipl.-Psychologin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Ab dem ersten Eindruck überzeugen! Das Vorstellungsgespräch ist die geballte Form von Selbstmarketing und hat großen Einfluss auf den beruflichen Werdegang. Schließlich geht es darum, sowohl mit fachlicher Qualifikation als auch mit authentischem Auftreten zu punkten. Eine intensive Vorbereitung auf diese spezielle Situation je nach Persönlichkeit, Firma und Branche ist sehr wichtig. Dabei spielen Kommunikation und Körpersprache eine wesentliche Rolle. Diese können effektiv trainiert werden.

Individuelle Verhaltensweisen werden in diesem Seminar reflektiert und durch Rollenspiele optimiert. Zentrale Themen sind:

  • Die strategische Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
  • Ablauf eines klassischen Vorstellungsgesprächs
  • Grundregeln für Verhalten, Kommunikation und Outfit
  • Frageformen im Gespräch
  • Authentische Körpersprache
  • Praktisches Rollenspieltraining in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, teils mit Videofeedback

 

Lernziele:

Die TeilnehmerInnen stimmen ihre Stärken und Schwächen auf die Anforderungen einer spezifischen Stellenanzeige ab. Sie setzen authentische Körpersprache und Rhetorik gewinnbringend ein. Auch in stressigen Situationen reagieren sie gelassen und haben ein Portfolio von individuellen Antworten auf Standardfragen.

Eine kurze Selbstpräsentation kann mit größerer innerer Sicherheit gehalten werden.

Bemerkung

Termine:

Mo 01.08.2016
Mi 03.08.2016
Fr 05.08.2016

(jeweils 10:00-17:00 s.t. in R09 S02 B10/R09 S02 B18 - Campus Essen)

Treffpunkt ist jeweils R09 S02 B10.

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

 

Anmeldung ab dem 14.03.2016 über LSF!

 

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Teilnahme auch bei den Praxisübungen; Vorbereitung und Durchführung einer Selbstpräsentation im Rahmen einer Gesprächssimulation; schriftlicher Abgleich der Anforderungen einer Stellenanzeige mit eigenen Stärken und Schwächen; individuelles Antwortenportfolio zu typischen Fragen im Gesprächsverlauf

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024