Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Management für Bildungseinrichtungen, Gr. 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.04.2016 bis 21.07.2016  S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B02   neuer Raum! (ab 21.04.)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlüter, Anne, Professorin, Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
41003 Entwicklung LBM-konzept
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalt:

Grundlagen von Funktions- und Handlungsfeldern in der Bildungsorganisation und des Bildungsmanagements.

Verfahren und Instrumente der Praxis von Bildungsorganisation und Bildungsmanagement

Dazu gehören u.a.:

  • Managementtheorien für eine pädagogische Professionalität;
  • Weiterbildungseinrichtungen als Organisationen
  • Verfahren und Bedeutung von Personal- und Organisationsentwicklung
  • Personalentwicklung in Weiterbildungseinrichtungen
  • Personalführung und –einsatz
  • Ansätze von Marketing und Corporate Identity
  • Verfahren des Qualitätsmanagements

Wissen und Fertigkeiten in pädagogischer Organisationsgestaltung

Literatur

Dollhausen, Karin/Nuissl, Ekkehard (Hg.): Bildungseinrichtungen als „lernende Organisation“? Wiesbaden 2007.

Pielorz, Mona: Personalentwicklung und Mitarbeiterführung in Weiterbildungseinrichtungen. Bielefeld 2009.

Bemerkung

Prüfungsleistung

Diese Veranstaltung ist das letzte Element im Modul 3 Handlungsfelder der Erwachsenen- und Weiterbildung. Danach kann die Modulabschlussprüfung vorbereitet werden. Die Prüfung ist durch eine mündliche Prüfung abzuleisten. Sie kann bei allen Lehrenden des Moduls angemeldet werden.

Für die mündliche Prüfung wird erwartet, dass die Kandidaten und Kandidatinnen entweder ein didaktisches und/oder ein organisatorisches Konzept zur Gestaltung von Weiterbildung und/oder zur Weiterbildungs-Beratung  oder zur Personalführung vorstellen. Das Konzept ist zu begründen. Dazu liefern die Modul-Veranstaltungen den Inhalt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024