Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IngWi - Umweltagenda - Cr. 4-6 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 4 - 6 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links E3 Vorlesungsverzeichnis
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 wöch. von 14.04.2016      E - V15 S05 D16  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Denecke, Martin , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

 Programm der Umweltagenda 2016

 14.04.2016

1. Konzept, Voraussetzungen und Methodik (Denecke)

Teil I: Technik

1. Was ist Technik und wozu? (Ingensiep)
2. Gruppenarbeit

21.04.2016

Technik & Nachhaltigkeit

1. Nachhaltigkeit im Bauwesen (Schneider)
2. Photovoltaik (Lackner)
3. Wasserreinigung und Nachhaltigkeit? (Denecke)

28.04.2016

Teil II: Natur

1. Was ist Natur? (Ingensiep)
2. Stickstoff und Biodiversität? (Denecke)
3. Gruppenarbeit

12.05.2016

Naturgüter & die Rolle der Gesellschaft

1. Nachhaltigkeit von Stahlkonstruktionen (Siebers)
2. Grün in der Stadt – Sein Einfluss auf Klima und Luftqualität (Kuttler)

19.05.2016

Teil III: Ethik 

1.Wozu Umweltethik? (Ingensiep)
2.Wie löst man Akzeptanzprobleme? (Heldt)
3. Gruppenarbeit

02.06.2016

Ethik, Religion und Politik

1. Geschichte und Ethik der Bauingenieure (Denecke)
2. Was ist Tierethik?
(Baranzke)

09.06.2016 bis 30.06.2016 Kurzreferate

07.07.2016

Klausur

 

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".) Online-Anmeldung ab dem 16.03.2016. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: kein Ausschluss
Leistungsnachweis

Referat, Klausur (4 Cr.), fakultativ zusätzlich Bericht (6 Cr.)

Abgabe Bericht: xx.xx.2016, xx:00 Uhr


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024