Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theater und Literatur aus den Niederlanden und Flandern bei der Ruhrtriennale und Frankfurter Buchmesse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.04.2016 bis 21.07.2016  Weststadttürme - WST-A.01.04 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eickmans, Heinz, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 1 - 1 PV
Kulturwirt M.A., Kulturwirt (Master of Arts) 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Niederlande und Flandern sind „Ehrengast“ bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Dies wird zu einer erhöhten Aufmerksamkeit für die niederländischsprachige Literatur in Deutschland führen, wie die Programmvorschauen der Verlage schon eindrucksvoll signalisieren.

Das Programm der Ruhrtriennale war 2015, im ersten Jahr der Intendanz des Niederländers Johan Simons, durch eine beträchtliche Anzahl von Produktionen aus den Niederlanden und Flandern geprägt. Auch im Programm für 2016, das derzeit noch nicht veröffentlicht ist, wird es eine Beteiligung von Niederländern und Flamen geben.

Das Seminar wird sich beiden Ereignissen widmen und anhand ausgewählter Beispiele die aktuelle literarische und theatrale Produktion unserer westlichen Nachbarn in den Blick nehmen. Dabei wird es um die Arbeit von Autoren und Übersetzern, Verlegern und Kritikern, Schauspielern und Regisseuren gehen.

Bemerkung

2-Fach-Master GeiWi: Modul A1 Literatur- und Kulturwissenschaft

Master Kulturwirt: Modul 1 Literatur- und Kulturwissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024