Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(neu 08.09.) Pädagogischer Umgang mit Heterogenität: Anforderungen an professionelle Kooperationen aus Diversitätsperspektive - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 20.10.2015 bis 09.02.2016  S - E - SE 005       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köpfer, Andreas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) -
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dieser Lehrveranstaltung werden Partizipation und Teilhabe als Kernprämissen für die Arbeit in allen pädagogischen Teilbereichen behandelt. Es werden die Transformationsprozesse für die Zusammenarbeit der Akteur/innen, z.B. deren Rolle in Beratung und Förderung, besprochen, welche zunehmend diversitätssensibel ausgerichtet werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024