Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Text-Sprache-Rhetorik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 27.10.2015 bis 09.02.2016          25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meirose, Astrid
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Schreib- und Sprachkompetenzen sind grundlegende Voraussetzungen (nicht nur) für ein erfolgreiches Studium.

Doch wie schreibt man wissenschaftlich, informativ und objektiv? Wie wird ein Text verständlich und anschaulich, ohne dabei banal zu wirken?

Das Seminar will einen handwerklich sicheren Zugang zu verschiedenen (wissenschaftlichen) Texttypen vermitteln. Dazu werden einige Texttypen vorgestellt, analysiert und unterschieden. In praktischen Übungen werden diese Texttypen dann erprobt. Gleichfalls wird ein Fokus auf das wissenschaftliche Lesen gelegt. Hierbei werden Methoden der Texterschließung vermittelt und eingeübt.

Literaturhinweise:

werden im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Regelmäßige und aktive Teilnahme ; Erstellung verschiedener Texttypen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024