Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Analyse und Didaktisierung von sprachlichen Anforderungen im Unterrich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 17:30 EinzelT am 23.04.2016     Raum R09 S04 B08  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 17:30 EinzelT am 04.06.2016     Raum R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 17:30 EinzelT am 09.07.2016     Raum R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar Das Seminar greift die Vorkenntnisse der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer zum Spracherwerb mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher
sowie zum sprachsensiblen Unterricht in der Schule auf. Sie erfahren,
wie Sie Lehrmittel und Unterrichtseinheiten verschiedener Fächer auf
ihre sprachlichen Anforderungen hin analysieren und dieses Wissen in
der Unterrichtsplanung und -durchführung unter Berücksichtigung der
jeweiligen fachlichen Lernziele und fachdidaktischen Implikationen
einsetzen können.
Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024