Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Laut und Schrift - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. A - A-B07      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 18.07.2016 S05V - S03 V00 E33   Klausurtermin   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Luft, Yvonne , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar In diesem Seminar steht die lautliche und die geschriebene
Realisierung der deutschen Sprache im Mittelpunkt. Zunächst
beschäftigen wir uns mit der lautlichen Realisierung, indem wir das
internationale phonetische Alphabet (IPA)mit praktischen
Transkriptionsübungen thematisieren. Wir untersuchen nicht nur die
phonetischen und phonologischen Besonderheiten einzelner Laute,
sondern auch größere Lautverbindungen wie die Silben- und Wortstruktur
und die Prosodie im Deutschen. Wir analysieren danach wie das Phonem-
Graphemverhältnis im Deutschen gestaltet ist und wie eine
Sprachgemeinschaft gesprochene Sprache schriftlich fixiert. Dazu
gehört auch die Thematisierung der orthografischen und graphematischen
Besonderheiten des Deutschen. Abschließend werden wir auch die
wichtgsten Aspekte der Schriftgeschichte und verschiedener
Schriftsysteme betrachten.
Literatur Textgrundlage des Seminars sind hauptsächlich Auszüge aus zwei Werken.
1. Eisenberg, Peter (2013): Das Wort. Grundriss der deutschen
Grammatik. Stuttgart: Metzler Verlag.4. Auflage. 2. Dürscheid, Christa
(2012): Einführung in die Schriftlinguistik. Göttingen:
vandenhoeck&Ruprecht. 4. Auflage.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024