Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hubert Fichte und der Beat von Hamburg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. Weststadttürme - WST-A.01.04      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erb, Andreas , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Hamburg, sechziger Jahre. „Vier Stufen hinunter“, hinein in die Palette: Treffpunkt der hamburger Subkultur, Mittelpunkt einer Welt, die dem fahlen Glanz des Wirtschaftswunders andere Lebensformen gegenüberstellt. Palette ist Pop, wie St. Pauli, wie Vaudou und ist es nicht. Palette ist aber auch ein Roman. Von Hubert Fichte (1935-1986), ein Arrangement, eine Collage, ein Mixtape.

Eingeladen zum Seminar sind all jene, die Lust haben, sich ernsthaft mit dem literarischen Underground auseinanderzusetzen – über eine genaue Lektüre das Phänomen Popkultur der sechziger Jahre kennen zu lernen.

Literatur:

Hubert Fichte: Die Palette. Fischer-TB (möglichst aktuelle Ausgabe)

Bandel, Hempel, Janßen: Palette revisited. Eine Kneipe und ein Roman. Edition Nautilus 2005

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024