Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erwerb der Schreibkompetenz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. T03R - T03 R03 D89      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrens, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung wird in diesem Seminar das
Verständnis fachdidaktischer Modelle anhand von konkreten Materialien
und Schülertexten vertieft. Dazu gehören - Modellierung der
Schreibkompetenz und ihrer Entwicklung im Grundschulalter -
Stufenmodelle der Entwicklung orthografischer Fähigkeiten, -
Merkmale grundschulspezifischer Textsorten Zudem werden exemplarisch
didaktisch-methodische Konzepte der Förderung von Schreib- und
Rechtschreibkompetenz erörtert.
Literatur

Baurmann, Jürgen (2002): Schreiben - Überarbeiten - Beurteilen

Merz- Grötsch, Jasmin (2010): Texte schreiben lernen: Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge

Philipp, Maik (2015): Schreibkompetenz. Komponenten, Sozialisation und Förderung

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben

Bemerkung s. Modulhandbuch

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024