Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Empirische Schreibforschung und Modelle der Schreibentwicklung im Grundschulalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 13.04.2016 bis 20.07.2016  S05R - S05 R03 H20      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrens, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Im Seminar sollen von den Studierenden selbst entwickelte
Unterrichtsaufgaben, Schreibaufträge, Fördermaßnahmen u.ä. erprobt und
empirisch evaluiert werden. Die Kenntnis und das Verstehen von
theoretischen Modellen der Schreibentwicklung und des Schreibprozesses
wird vorausgesetzt (Inhalte des Moduls "Erwerb der Schreibkompetenz").
Im Mittelpunkt steht die didaktische Umsetzung und die
kriteriengeleitete Einschätzung und Beurteilung von Lernergebnissen.
Literatur Fay, Johanna (Hg.) (2013): (Schrift-)Sprachdiagnostik heute Weitere
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Bemerkung Ggf. wissenschaftliche Hausarbeit um Umfang von 33.000 Zeichen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024