Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Suchmaschinen und Semantic Web - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. T03R - T03 R02 D82      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schütz, Rüdiger
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Mehr als Suchen und Finden! Suchmaschinen, Text Mining und Semantic Web

Wie arbeiten eigentlich Suchmaschinen? Worauf kommt es bei SEO an?  Was ist Information Retrieval, wie funktionieren Crawler, und welche Rolle spielt die Linguistik dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele erhalten die Studierenden Einblicke in das Zusammenspiel von Suchmaschinentechnologie, linguistischen Anwendungen und semantischer Suche. Der Dozent arbeitet hauptberuflich als IT-Projektleiter in einem größeren Medienunternehmen.

Literatur
  • Dengel, Andreas: Semantische Technologien: Grundlagen. Konzepte. Anwendungen. Heidelberg, 2012.
  • Lewandowski, Dirk: Suchmaschinen verstehen. Heidelberg 2015.
  • Lewandowski, Dirk (Hrsg.) : Handbuch Internet-Suchmaschinen 2 Neue Entwicklungen in der Web-Suche. Heidelberg 2012.
  • Stuckenschmidt, Heiner: Ontologien: Konzepte, Technologien und Anwendungen (Informatik im Fokus). 2. Auflage. Heidelberg, 2011.
  • Gerhard Heyer, Uwe Quasthoff, Thomas Wittig: Text Mining: Wissensrohstoff Text: Konzepte, Algorithmen, Ergebnisse. Dortmund, 2006

Blogs

 Tools

  • Natural Language Toolkit
  • LingPipe
  • TreeTagger
  • ASV Toolbox
  • Neo4J
  • Lucene/SolR
  • Protégé 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024