Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundzüge der Literaturgeschichte (nur Grundschule) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 250
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch.     findet im Cinemaxx Kino statt 26.04.2016: Die Veranstaltung entfällt am 26.4. krankheitsbedingt!
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Bemerkung

Achtung: Die Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende des Studiengangs Sprachliche Grundbildung (Lehramt Grundschule) zugelassen!!!

Ergänzend zu der „Einführung in die Literaturwissenschaft“, soll es in dieser Veranstaltung darum gehen, den Blick auf die Literatur- und Mediengeschichte zu richten und Zusammenhänge zu gesellschaftspolitischen Strömungen, insbesondere aber den jeweils vorherrschenden Kindheitsvorstellungen zu richten. Berufsfeld- und praxisorientiert wird demgemäß ein Schwerpunkt auf die sich als Subgattung zur allgemeinen Literatur herausbildende Kinder- und Jugendliteratur gelegt.

Die Veranstaltung ist moodlebasiert. Die Präsenzveranstaltungen finden etwa 14-tägig statt. Dazwischen werden über die E-Learning-Plattform Moodle Ergänzungs- und Vertiefungsaufgaben angeboten, die zugleich als Übung für die Modulprüfung (am 26.7.2016) gedacht sind. Im Rahmen dieser Klausur werden Inhalte beider Veranstaltungen des Moduls Lit I abgefragt.

Genauere Hinweise zur Veranstaltung bzw. zum Abschlusstest erfolgen über Moodle.

Sofern Sie sich über LSF zu dieser Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie zu Semesterbeginn die Zugangsdaten für den Moodle-Kurs.

Literaturhinweise:

- Beutin, Michael u. a.(Hrsg.): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 8., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler Verlag 2013

- Wild, Reiner (Hrsg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler Verlag 2008

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024