Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Faust reloaded - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. Weststadttürme - WST-A.12.04     25.04.2016: entfällt heute am 25.4. krankheitsbedingt
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reinhardt-Becker, Elke , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Goethes „Faust“ hat die Literaturwissenschaften immer wieder zu neuen Deutungen herausgefordert. Die Gelehrtentragödie, die Universitätssatire und das Drama um das gefallene Gretchen stehen häufig im Mittelpunkt des Interesses. Aber auch die Entstehung des Werkes von ersten Skizzen in den frühen 1770er Jahren bis zum Erscheinen von Faust I im Jahre 1808 hat die Interpreten beschäftigt. Im Seminar wollen wir den Text zunächst gründlich analysieren, seine Entstehungs- und Wirkungsgeschichte nachzeichnen sowie verschiedene Deutungsansätze kritisch reflektieren.
Im Anschluss werden wir uns der medialen Verarbeitung des "Faust I" im 20. und 21. Jahrhundert widmen. Von klassischen Faust-Inszenierungen werden unsere Untersuchungsgegenstände über Faustfilme, Bilderbücher und Comics bis zur Rockoper reichen. Was bleibt heute noch übrig von Goethes "Faust"? Wie wird er interpretiert und adaptiert? Ist er immer noch aktuell? All dies sind Fragen, die uns im Seminar beschäftigen werden.

Literatur Johann Wolfgang Goethe: Faust I. Text, Kommentar und Materialien,
bearbeitet von Elke Reinhardt-Becker, München: Oldenbourg 2008.
"Faust" nach Johann Wolfgang von Goethe, neu erzählt von Barbara
Kindermann mit Illustrationen von Klaus Ensikat, Berlin: Kindermann
Verlag 2002. Flix: Faust. Der Tragödie erster Teil. Hamburg 2010
Faust: Die Rockoper (CD) Weitere Literatur wird zu Beginn der ersten
Sitzung bekannt gegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024