Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Moralphilosophie (M.A.): Allan Gibbards Normexpressivismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.04.2016 bis 19.07.2016  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hiekel, Susanne , Dr. phil. Dipl. Biol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Allan Gibbards Werk ‚Wise Choices Apt Feelings‘ ist eine metaethische Analyse dessen, was es heißt moralische Urteile zu fällen. Gibbard legt einen normexpressivistischen Ansatz vor - d.h., dass moralische Urteile als Ausdruck der Akzeptanz von Normensystemen aufzufassen sind. Fundiert werden seine Überlegungen u.a. durch eine psychologische bzw. evolutionstheoretische Einbettung dieser Auffassung. Dies hat die interessante Konsequenz, dass naturalistische und nicht-naturalistische Elemente des Moralischen miteinander in Verbindung gebracht werden.

Im Seminar werden wir die Konzeption Gibbards rekonstruieren und kritisch diskutieren.

 

Diese Lehrveranstaltung ist primär für Masterstudierende vorgesehen, aber auch für Bachelorstudierende geöffnet. Genauere Informationen zu den jeweiligen Anrechenbarkeitenentnehmen Sie bitte der Rubrik "Bemerkung".

Literatur

Allan Gibbard: Wise Choices, Apt Feelings. A Theory of Normative Judgment.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M6: SE Metaethik
B.A. LA HRGe: M6: SE Metaethik
LA GyGe (LPO 2003): M IV: VK Ethik
LA GHR (LPO 2003): M IV: VK Ethik
B.A. (ab WS 2012/13): M6: SE Metaethik
B.A. (PO 2009): M IV: VK Ethik
M.A. (ab WS 2012/13): Ic, IIc, IIIc: SE Moralphilosophie, Angewandte Ethik, Politische Philosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024