Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS Fachdidaktik (M.Ed.): Philosophieren mit Filmen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 16:00 Block 01.08.2016 bis 04.08.2016  R09S - R09 S05 B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Der Philosophieunterricht ist trotz Abstraktionsgebot anschaulich zu gestalten. Diese fachdidaktische Forderung kann durch den Einsatz präsentativer Medien erfüllt werden. Das Philosophieren mit Filmen versteht sich so als eine Chance, philosophische Bildungsprozesse zu initiieren.

Doch wie kann mit Filmen im Unterricht konkret gearbeitet werden, um Schülerinnen und Schüler philosophisch zu bilden? Was sind fach- und mediumspezifische Umgangsweisen? Und worin zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen des didaktischen Handelns? Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars.

Einerseits durch die kritische Auseinandersetzung mit sowohl fachdidaktischen als auch filmphilosophischen Schriften, andererseits durch die praktische Arbeit mit Filmen werden im Seminar Möglichkeiten des Filmeinsatzes erarbeitet. Ziel ist es, die Teilnehmenden praxisorientiert zu einem mediumadäquaten Filmumgang im Philosophieunterricht zu befähigen.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

LA GyGe (LPO 2003): M VIII: Didaktikmodul
LA GHR (LPO 2003): M VIII: Didaktikmodul


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024