Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Person und Geist (M.A.): Freier Wille und Verantwortung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.04.2016 bis 20.07.2016  V15S - V15 S04 C63       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

„Freier Wille“ bezeichnet eine bestimmte Art von Fähigkeit sich zwischen verschiedenen Handlungsmöglichkeiten entscheiden zu können: eine Person mit freiem Willen hat es „in der Hand“, wie sie sich entscheidet und handelt, und sie könnte auch anders handeln und entscheiden, als sie es tatsächlich tut. Das Besitzen dieser Fähigkeit wird oft als eine notwendige Voraussetzung dafür angesehen, dass Individuen moralisch verantwortlich sein können, und die Annahme, dass wir tatsächlich diese Fähigkeit besitzen, ist tief in unserem Selbstbild als Akteure verankert. Bei näherer Betrachung ist es allerdings unklar, was diese Fähigkeit eigentlich genau beinhaltet und ob es plausibel ist, dass wir diese Fähigkeit tatsächlich haben. Um diese und ähnliche Fragen soll es in diesem Seminar gehen. Ziel des Seminares ist es dabei, die TeilnehmerInnen mit den zentralen Fragen und Positionen in der gegenwärtigen Debatte um Willensfreiheit vertraut zu machen.

Textgrundlage ist die englischsprachige Einführung in die gegenwärtige Willensfreiheitsdebatte von Robert Kane.

Literatur

Kane, Robert 2005. A Contemporary Introduction to Free Will. Oxford: Oxford University Press

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M10: SE Theoretische Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): Ia, IIa,  IIIa: SE Person und Geist


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024