Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Theoretische Philosophie: Derek Parfits Philosophie der Person - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.04.2016 bis 18.07.2016  V15R - V15 R03 H55       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In seinem Buch Reasons and Persons (das leider nicht auf Deutsch übersetzt worden ist) hat Derek Parfit dafür argumentiert, dass die vortheoretische Konzeption, die wir von uns selbst haben, in einer grundsätzlichen Weise fehlerhaft ist. So versucht er u.a. zu zeigen, dass wir nur kraft einer Relation zwischen psychologischen Zuständen über Zeiträume hinweg dieselben bleiben und nicht etwa eine Identität als Subjekte dieser Zustände haben. Wie die Einheit des Bewusstseins, glaubt Parfit, könne auch die Einheit des ganzen Lebens einer Person nicht durch die Identität der Person erklärt werden, um deren Leben es sich handelt, da wir keine von den psychologischen Beziehungen, die unser personales Leben konstituieren, unabhängige Existenz haben. Parfit vertritt also eine reduktionistische Theorie unserer Existenz, die impliziert, dass zwischen verschiedenen Personen kein ontologisch tiefer Unterschied besteht, während wir in unserem Selbstverständnis genau das annehmen.

Literatur

Derek Parfit, Reasons and Persons, Oxford, Kap. 10-13 (da das Buch relativ teuer ist, wird der Text zur Verfügung gestellt)

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M10: SE Theoretische Philosophie
LA GyGe (LPO 2003): M III: VK Philosophie der Person
LA GHR (LPO 2003): M III: VK Philosophie der Person
B.A. (ab WS 2012/13): M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. (PO 2009): M III: VK Person


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024