Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Systeme im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 29 Max. Teilnehmer/-innen 29
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.04.2016 bis 21.07.2016  SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bieber, Christoph, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

The course deals with actors, process, organisation, outreach and effects of political campaigning in the US. Especially in focus is the (online/offline) media use during the campaign; political, historical and juridical aspects are also objects of discussion within the seminar. Since the 1990s the US presidential election functions as a blueprint for campaign organisation and media coverage in Germany, thus the "americanization of political communication" will be addressed in a comparative perspective. As you might already have guessed by now, at least parts of the course will be held in English.

---

Das Seminar befasst sich mit Akteuren, Verlauf, Organisation, Reichweite und Wirkung des US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs. Neben politisch-funktionalen, historischen und rechtlichen Aspekten stehen insbesondere die mediale Dimension der "presidential campaign", Fragen der Politikfinanzierung sowie die möglichen Auswirkungen auf die Wahlkampforganisation bei einer Bundestagswahl im Folgejahr im Vordergrund.

Literatur

Bieber, Christoph/Kamps, Klaus (Hg.) (2016): Die US-Präsidentschaftswahl 2012. Analysen der Politik- und Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Gellner, Winand/Horst, Patrick (Hg.) (2016): Die USA am Ende der Präsidentschaft Barack Obamas. Eine erste Bilanz. Wiesbaden: Springer VS.

Bemerkung

Teile der Veranstaltung werden evtl. als Blockveranstaltung organisiert, eine detaillierte Ankündigung erfolgt zu Semesterbeginn.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024