Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

International Trade Policy in a Multipolar World - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Max. Teilnehmer/-innen 24
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 25.04.2016 LB - LB 335       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 20:00 EinzelT am 10.06.2016 LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 20:00 EinzelT am 01.07.2016 LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 20:00 EinzelT am 08.07.2016 LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brandi, Clara , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

This seminar assesses international trade and trade policy in a multipolar world. The course uses the issue-area of trade to examine broad theoretical concepts in political science, including cooperation between states, collective action and the paradoxes of domestic politics. Among other topics, we will cover the individual and state interests with regards to trade liberalization, the roles of developing countries as well as emerging economic powers such as India and China, debates and controversies surrounding the GATT/WTO, the proliferation of preferential agreements, including mega-regional trade deals, and issues such as environmental and labour standards.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024