Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politics. Policy. Power. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Politico Brussels Playbook - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 14-tgl. 14.04.2016 bis 21.07.2016  SG - SG U126       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwarz, Oliver , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Literatur

Die Literatur zum Seminar wird zu Beginn des Semesters über Moodle bereitgestellt.

Bemerkung

Nachrichtenmedium, Pressure Group, Think Tank – die Bedeutung von Politico wird unterschiedlich eingestuft. Fest steht, dass sich das crossmediale Unternehmen seit seiner Gründung im Januar 2007 zu einer festen Größe im Washingtoner Politikbetrieb etabliert hat. Seit April 2015 versucht Politico nun in einem Joint Venture mit dem Axel Springer Verlag, dieses Erfolgsmodell auch auf Europa zu übertragen. Das vorliegende Seminar will eine Bilanz nach 365 Tagen ziehen. Welche Themen wurden in der Berichterstattung von Politico Europe häufiger aufgegriffen? Welche Personen standen dabei im Mittelpunkt? Welche grundsätzliche Meinungstendenz spiegelten die Beiträge wieder? Konkret widmet sich das Seminar einer qualitativen Inhaltsanalyse der bisherigen Ausgaben des morgendlich erscheinenden Politico Brussels Playbook. Hierzu wird computergestützt mit dem Softwareprogramm MAXQDA gearbeitet.

Leistungsnachweis

Hinsichtlich der Studien-und Prüfungsleistungen können sich Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung beiBedarf (nach dem Seminar oder innerhalb meiner Sprechzeiten) an mich wenden, um die Möglichkeiten eines Nachteilsausgleichszu besprechen. Falls sich aufgrund der Behinderung/chronischen Krankheit Schwierigkeiten bei der Teilnahme an der Lehrveran-staltung ergeben, bitte ich Sie, mich vorab zu benachrichtigen, ggfs. kann ein Raumtausch vorgenommen werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024