Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld (Blockveranstaltung): Revolutionen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 wöch. 15.04.2016 bis 22.07.2016  T03R - T03 R02 D81       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA WiPo BK, Wirtschaftslehre/Politik für das Lehramt an Berufskollegs (Staatsexamen) 5 - 10
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 5 - 10
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 3
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 4 -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 4 -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 4
LA Bachelor an Gymna Sozialwissenschaften, LA Bachelor an Gymnasien und Gesamtschulen Sozialwissenschaften -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar beschäftigt sich mit dem Phänomen der Revolution und untersucht an den jüngsten Ereignissen wie den farbigen Revolutionen und dem Arabischen Frühling, was unter diesem Phänomen zu fassen ist und ob diese Ereignisse tatsächlich als solche zu klassifizieren sind. Als Leistung wird neben Mitarbeit und dem Lesen der Lektüre das Erarbeiten einer Analyse sowie ein Referat erwartet. Eine Hausarbeit wird während des Semesters geschrieben. Abgabetermin ist der 30.Juni 2016.

Das Seminar findet als Blockveransatltung an folgenden Terminen jeweils von 10 bis 15 Uhr (inklusive Pause) statt:

15.4.2016

29.4.2016

13.5.2016

3.6.2016

17.6.2016

1.7.2016

15.7.2016

Lektüre, Informationen sowie weiterführende Quellen befinden sich auf der Moodle-Plattform, Passwort wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024