Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

It takes two to tango – Fertilitätsentscheidungen im Paarkontext - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.04.2016 bis 22.07.2016  LK - LK 061       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Willen, Sebastian
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar Die Entscheidung zu einem (weiteren) Kind kann in erster Linie als eine Paarentscheidung verstanden werden. Für den Forscher bedeutet dies, sich mit einer Fülle methodischer Probleme auseinander zu setzen.
In diesem Seminar soll zunächst der theoretische Rahmen aufgearbeitet werden. Im Anschluss folgen empirische Forschungsbeiträge, die die Individual- und Paarebene, sowie die Merkmale des Partners bei der Entscheidung zu einem (weiteren) Kind analysieren.
Im Verlauf des Seminars soll zwischen Familiengründung und Familienerweiterung separiert werden.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024